- Fleischherkunft & Aufzucht
Fleischherkunft & Aufzucht
Wir beziehen unser Fleisch aus Argentinien, Irland und der USA, wo wir die Erzeuger
persönlich kennen und im Bilde über den gesamten Ablauf der Produktion sind.
Erzeuger unseres Fleisches aus der USA
Unser amerikanisches Fleisch beziehen wir von Creekstone Farms, wo die Black Angus
Rinder auf weiten Weidenflächen ohne den Einsatz von Antibiotika und Hormonen
aufwachsen und sich ausschließlich von Gräsern, Kräutern und pflanzlichen Futter
ernähren. Jedes diese Tiere besitzt einen eigenen Herkunftsnachweis.
Folgendes Fleisch zählt hierzu:
- US Flank Steak
- US T-Bone
- US Teres Major
Erzeuger unseres Fleisches aus Argentinien
Wir beziehen unser argentinisches Fleisch vom Erzeuger Frigorífico Forres Beltráurl.
Die Rinderrassen Angus und Herford wachsen dort in üppigen Graslandschaften auf und
wandern über die Weidenflächen, wodurch die Tiere ausschließlich natürliches Futter
aus der Natur zu sich nehmen. Unsere Erzeuger vor Ort führen Ihr Handwerk mit voller
Hingabe aus, sodass die Rinder weder Leid noch Stress bei Erfahren.
Folgendes Fleisch zählt hierzu:
- ARG Entrecôte
- ARG Entrecôte
- ARG Rinderfilet 3/4er
- ARG Rinderfilet 4/5er
- ARG Roastbeef
- ARG Steakhüfte
- ARG Steakhüfte
Erzeuger unseres Fleisches aus Irland
Wir beziehen unser irisches Dry Aged Beef von John Stone. Der Erzeuger verwendet
ausschließlich Rinder, welche frei von Wachstums- oder appetitanregenden
Hormonen sind, welche die Gesundheit der Tiere beeinflussen. Denn auch hier
unterzieht sich jedes Tier strengster Gesundheitskontrollen und verfügt über einen
eigenen Herkunftsnachweis. Die hohe Gesundheit der Tiere wird durch die regionale,
unbelastete Fütterung auf den satten Weiden sowie dem milden Klima vor Ort
gewährleistet.
Folgendes Fleisch zählt hierzu:
- Dry Aged Entrecôte
- Dry Aged Entrecôte
- Dry Aged Rumpsteak
- Irischer Tomahawk
Aufzucht und Fütterung
Bei der Frage nach Aufzucht und Fütterung von Rindern gehen die Meinungen und
Vorgehensweise extrem auseinander. In Zeiten des wirtschaftlichen Drucks gibt es
Mastbetriebe und Farmer, die auf die Fütterung mit Kraftfutter und Hormonen setzen,
so dass die Tiere schneller das benötigte Schlachtgewicht erreichen und eher
verkauft werden können. Die Forschung ist sich jedoch nahezu einig, dass dies die
Fleischqualität erheblich mindert und die Tiere stresst. Oberste Priorität hat es
deswegen, ein gesundes Tier aufzuziehen. Auch in der Philosophie von The ASH
steht dies an oberster Stelle, weswegen unsere Tiere nur eine natürliche
Grasfütterung erhalten. Werden die Rinder dagegen erhöhtem Stress ausgesetzt,
verhindert dies die Bildung von Milchsäure im Fleisch, was für die Arbeit der Enzyme
im späteren Reifungsprozess von großer Wichtigkeit ist. Um die Rinder möglichst
wenig zu stressen, haben sich in der Rinderzucht folgende Punkte als besonders
hilfreich erwiesen:
- Natürliche Grasfütterung anstelle von Hormonzugaben
- Freilandhaltung und viel Auslauf anstelle von Massentierhaltung
- Aufzucht nach den Prinzipien des ‚Animal Welfare
Schlachtung
Wie bei der Aufzucht spielt auch bei der Schlachtung ein möglichst geringer Stress-
und Angstfaktor bei den Tieren die Hauptrolle. Neben der Unterbringung der Rinder
an schattigen Unterständen und der Kühlung mit kalten Duschen, hat sich auch das
Vorspielen von klassischer Musik im Vorfeld der Schlachtung als wichtiger Faktor
einer hohen Fleischqualität erwiesen.